Gottfrieds großer Tag Oder: Über die Schwierigkeiten, mit 30 noch eine Frau zu finden 3980890856
Als Junge mißbraucht 3466303400
Sexueller Missbrauch an Jungen 389334389X
Sexuelle Gewalt gegen Jungen 3801710041
Links zum Thema Männerkrankheiten IMS = Irritable Male Syndrome betrifft Männer ab ca 35. Lebensjahr
engl.: |
Warum Männer Mauern 3442164745
Wenn Männer reden könnten 3426776413
Frauen besser verstehen: |
Drei bis sechs Prozent aller männlichen Neugeborenen sind von einer Hodenfehllage betroffen: Bleibt sie unbehandelt, droht den kleinen Patienten spätere Unfruchtbarkeit. Medikamentöse und/ oder operative Behandlung durch den Kinderurologen nehmen dem Hodenhochstand heute seine Schrecken.
"Im Laufe der normalen Entwicklung des Kindes im Mutterleib wandern die Hoden durch den Leistenkanal in den Hodensack. Passiert das nicht, kommt es zu verschiedenen Hodenfehllagen wie Bauchhoden oder den Leistenhoden", so Professor Margit Fisch, Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Abgesehen vom Pendelhoden benötigen alle Formen des Hodenhochstands eine Behandlung, die spätestens Ende des zweiten Lebensjahres abgeschlossen sein sollte, da die Temperatur im Bauchraum / Leiste für die empfindlichen Hodenzellen zu hoch ist und zu einer irreparablen Schädigung der Fruchtbarkeit führen kann.
"Die aktuelle Tendenz geht zu einer immer früheren Therapie. Außerdem hat eine Hormonbehandlung einen positiven Einfluss auf die spätere Spermienqualität", sagt Professor Fisch und weist zusätzlich daraufhin, dass Männer mit früherem Hodenhochstand ein höheres Risiko für Hodenkrebs haben.
"Neben dem Hodenhochstand sehen wir in unseren Sprechstunden am häufigsten Fälle von Vorhautverengung (Phimose), zu tiefen Harnröhrenmündungen (Hypospadie) und einnässenden Kindern", so die Chefärztin, Kinderurologin und Leiterin des Urologischen Zentrums Hamburg am AK Harburg. Bis zu 18 Prozent der bis 8-jährigen Jungen sind von einer Vorhautverengung betroffen. Im Säuglingsalter ist die Vorhautenge ein Normalbefund. Nach dem fünften Lebensjahr sollte die Vorhaut zurück zu schieben sein. Die operative Korrektur einer Phimose wird heute in der Regel ambulant durchgeführt.
Eine zu tiefe Harnröhrenmündung (Hypospadie) betrifft eines von ca. 300 Neugeborenen. Die operative Korrektur erfordert viel Erfahrung und mikrochirurgische Fähigkeiten und sollte deshalb nur an spezialisierten Kliniken erfolgen.
Nächtliches Einnässen (nach dem 5. Lebensjahr) ist zwar ein harmloses aber häufig die ganze Familie stressendes Problem. Etwa 18 Prozent aller 8-jährigen Kinder sind betroffen. Kinder, welche nach dem 3. Lebensjahr noch einnässen, gelten als inkontinent - fragen Sie ihren Kinderarzt danach, ob er bereit ist, für ihr Kind die Windeln zu verschreiben - bzw fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse schriftlich an, ab welchem Altern und bei welcher Diagnose im Falle ihres Kindes die Kosten für die Windeln von ihrer Krankenkasse übernommen werden. Bitte Schriftlich anfragen, dann erhalten sie - in der Regel - eine schriftliche Antwort, und diese weisen Sie überall vor, solange Ihr Kind einen Badarf an Windel über dem 3 Lebensjahr hinaus hat. Die Ausheilungsrate dieser Reifungsstörung beträgt 5 % pro Jahr ohne Behandlung. Weitere kinderurologische Erkrankungen betreffen Fehlbildungen und Erkrankungen an Niere, Harnleiter, Harnblase und Genitale. Kinder- und auch Jugendlichensprechstunden werden flächendeckend im gesamten Bundesgebiet von verschiedenen Kliniken und Praxen mit Schwerpunkt Kinderurologie angeboten. Professor Margit Fisch: "Erkrankungen des Urogenitalbereichs sind an sich schon ein sehr sensibler Bereich. Für unsere kleinen Patienten gilt das im besonderen Maße und erfordert deshalb kindgerechte diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen".
Kinderurologische Notfälle sind eher selten. "Sie betreffen die Verdrehung des Hodens, die möglichst schnell operiert werden sollte, fieberhafte Harnwegsinfekte bei angeborenen Fehlbindungen und Traumata der Niere etwa durch Reitunfälle."
********************************************
Wechseljahre der Männer = partielles Hormondefizidsyndrome
www.vaeterfuerkinder.de/vfkneu1.htm www.vaeterfuerkinder.de
Verpflichtendes Training für gewalttätige Väter
Nach Misshandlung an Säugling fordert Wr. Interventionsstelle Konsequenzen
Wien, 29. November 2005: Nach dem Bekanntwerden der Misshandlungen an einem sechs Wochen alten Säugling in Wien durch seinen Onkel, fordert die Leiterin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings für gewalttätige Väter. „Gegen den Täter gab es bereits früher eine Anzeige wegen Gewaltausübung, die aber von der Staatsanwaltschaft eingestellt wurde“, weiß Rosa Logar. Sie frage sich, warum der Mann nicht wenigstens im Rahmen der Diversion zu einem Anti-Gewalt-Training verpflichtet wurde. Gegen den 19-jährigen wurde wegen Gewalthandlungen an der Mutter des Säuglings auch schon ein polizeiliches Betretungsverbot verhängt.
ABC-Elternführerschein® >>> Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung unseres Basisseminars <<< >>> Hier geht es zum Seminarkalender <<< weitere Informationen auf www.elternwerkstatt.at
Wir beraten Jungs die sexuelle Übergriffe erleben oder erlebt haben.
Traurige, menschenunwürdige Tatsache in Österreich: Alimentationspflichtigen Männern steht weder das Mindesteinkommen noch das Recht auf berufliche Umschulung* zu, wenn Sie verpflichtet sind, Alimente zu zahlen - unabhängig davon, ob Sie einen Arbeitsplatz haben und unabhängig davon, ob sie aus gesundheitlichen Gründen arbeitsfähig sind. Die Meinung des Verein Sonnenstrahl dazu: das ist unmenschlich.
* wenn sie einen gut bezahlten ungeliebten Job dafür aufgeben müssen
Der Mann hat ja irgendwie Recht: seit Wochen schon hat Mann sich selbst vorgenommen, die Männerberatung aufzusuchen. Doch immer kam einem (zufällig) irgendetwas dazwischen. Auch die Anreise in die wenig repräsentative Männerberatungsstelle war wie ein moderner Canossagang. Ehrlich gesagt: Noch auf der schwarzen Plastikledercouch hat Mann sich überlegt, wieder kehrt zu machen: „Bin eh kein Akutfall.“ Doch da kommt der freundlich wirkende „Feind“ herein und sagt: “Jetzt aber zu Ihnen, warum sind sie eigentlich zu uns gekommen?“ Na, dann raus mit der Sprache: „Ich habe einen Aufsatz von zwei Schweizer Sozialpädagogen gelesen. Die schreiben, dass Männer eine Scheidung langfristig schlechter verkraften als Frauen und Kinder. Und sie raten den Männern auch, das Thema Trennung schon in guten Zeiten anzusprechen.“ Der Herr Männerberater erlaubt sich ein kurzes Lächeln und das Gespräch nimmt seinen Gang.
www.men-center.at (inkl Selbsthilfegruppe "Aufbruch" für sexuell missbrauchte Männer)
STROHHALM e.V.
prävention von sexuellem missbrauch an mädchen und jungen
subway-berlin
Hilfe für Jungs die unterwegs sind und anschaffen
subway-berlin - Wir helfen Jungs, die unterwegs sind und anschaffen
Vaterkarenz
Gratis - CD "Hurra, ich werde Vater!"
Tel. 0043 1 711 00 3445
Männerberatung Hamburg:
MSN Selbsthilfegruppe "Papahilfe"
schweizer Männerberatungsstellen
Selbsthilfegruppe für Männer mit kleinem Penis
In New York ist die erste Selbsthilfegruppe für Männer mit kleinem Penis gegründet worden. Angeboten wird sie vom "Lesbian, Gay, Bisexual & Transgender Community Center". Der Titel der Kurse ist "What is small anyway?" (Was ist überhaupt ’klein’?"
Der Selbsthilfekurs ist eine Reaktion auf die immer häufiger werdenden Spam-Mails, die für Penisvergrößerungen werben und darin gezielt mit den Ängsten der Männer spielen.
Angeblich haben besonders Homosexuelle Problem mit einem zu kleinem Penis. In Japan habe die Männer Angst davor, dass ihr bestes Stück in den Bauch zurückwachsen könnte.
Gundi´s Anliegen - ich benötige Unterstützung: da ich nur die deutsche Sprache beherrsche, kann ich den dazugehörenden englisch sprachigen Link nicht suchen....
Auch Männer sollten sich mit dem Themenkreis Tod und Trauer auseinandersetzen - seelisch gesunde Männer stehen zu ihren Gefühlen und weinen
Wenn Ihr Kind weniger als 500 g (in manchen Bundesländern weniger als 1000 g) auf die Waage bringt, gilt dieses ihr Kind als "nicht bestattungspflichtiges Kind", d.h. die Klinik hat grundsätzlich die gesetzlich geregelte freie Wahl, ob ihr Kind für Transplantationen, zur Forschung verwendet oder an die Industrie verkauft oder zusammen mit dem klinischen Organabfall entsorgt wird, d.h. in der Regel: Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage. Diese Rechte inkl. dem Bestattungsrecht sind Bundesländersache. Zunehmen häufiger erbitten Eltern, ihr nicht bestattungspflichtiges Kind bestatten dürfen. Diesem Wunsch entsprechend verändern zunehmend mehr Kliniken ihr Verhalten dem nicht bestattungspflichten Kind gegenüber und bieten von sich aus zB eine Sammelbestattung für "nicht bestattungspflichtige Kinder" an. In den meisten Bundesländern gibt zwar noch keine entsprechenden Gesetze, sondern nur Empfehlungen der zuständigen Gremien. Klären Sie daher vor dem Tod ihres Kindes für sich, welchen Weg Sie für sich und ihr Kind gehen wollen! Wertvolle weitere Hinweise finden Sie auf www.sonnenstrahl.org
Hier könnte Ihre Selbsthilfegruppe zum Thema stehen.
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
Österreich: www.rechtsanwaelte.at www.docanddoc.at - für Ärzte im Internet www.beratungstellen.at www.bestHELP.at www.bestMED.at www.coaching.cc www.ergotherapeuten.at www.kunsttherapie.at www.lebensberatung.at www.logopaeden.at www.mediation.info
www.musiktherapie.at www.physiotherapie.at www.politiker.at www.psychologen.at www.psyonline.at www.selbsthilfe.at
www.supervision.at www.training.at
unter COPEK sind 24 universitäre Forschungsstätten Englands vernetzt.
beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise
Unser Impressum, unsere Ansprechpartner sowie die Daten zu unserer Bankverbindung finden Sie unter www.sonnenstrahl.org!
Weitere Informationen: Rosa Logar, Tel. 0664/311 94 58